Unsere Passion ist es Räume zu erschaffen

Modulbau in Vollholz
Made in Germany mit Unternehmertum und Leidenschaft

Unser Leben und Arbeiten wird immer vielseitiger. Unsere Wohn- und Bürolösungen müssen sich diesen Umständen anpassen. Viel Platz steht dabei immer seltener im Mittelpunkt. Vielmehr brauchen wir intelligente und ökologische Raumlösungen, die sich flexibel einsetzen lassen.
Wir bauen modular für drinnen und draußen, von groß bis klein, von temporär bis permanent. Alles massiv in Holz mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Flexibilität.
Die Vorteile von Modulbau
Nach der Lektüre des Bauablaufs ahnen Sie es: Wenn es soweit ist, geht es extrem schnell. In nur wenigen Tagen oder Wochen entsteht das finale Gebäude auf Ihrem Grundstück. Das gibt Sicherheit in der Planung und minimiert störende Einflüsse des Baus auf umgebende Betriebe/Wohnungen. Ihre Nachbarn mögen Sie also schon vor dem Einzug. Es gibt aber noch weitere Vorteile:
Gute Planbarkeit
Ihr Gebäude entsteht aus wenigen Grundformen. Kleine Räume sind ein Modul, durch Kombination entstehen größere Flächen. Durch versetzte Module ergeben sich spannende Ansichten. Das erleichtert die Planung und Konzeption enorm.
Arbeit ‘Hand in Hand’
Die Produktionsprozesse sind standardisiert und unsere Gewerke sind gut aufeinander eingespielt. Das sorgt für kontinuierlich hohe Qualität der Ergebnisse.
Nachhaltigkeit
Durch saubere Vorplanung entsteht weniger Abfall bei der Fertigung. Unvermeidbar anfallender Müll kann sauber getrennt und entsorgt bzw. recycelt werden.
‘On Time’ Produktion
Bei der Fertigung sind wir unabhängig vom Wetter und anderen äußeren Einflüssen. So können wir sehr verlässlich planen und pünktlich liefern.
Unabhängigkeit zwischen Gewerben
Komponenten wie Bäder und Küchen werden separat und parallel vorgefertigt und dann „just-in-time“ zu uns geliefert. Dadurch verkürzt sich die Fertigungszeit noch einmal.
Recycling
Fertige Modulbauten können bei Bedarf wieder demontiert und an anderer Stelle erneut aufgebaut werden. So wird ganz einfach aus einer Schule ein Büro und aus Microwohnungen ein Hotel.
Warum Holz?
Wir finden Holz klasse.
Für die Erreichung von Klimaneutralität spielt neben z.B. intelligenter Energietechnik und erneuerbaren Energien auch die Auswahl nachhaltiger Baustoffe eine große Rolle. Denn wir müssen flexiblen Wohnraum und Nutzflächen schaffen. Holz ist hier aus unserer Sicht die beste Antwort.
- Klassisches Bauen mit Beton benötigt sehr viel Energie und produziert eine Menge CO2: Allein ca. 8% des CO2-Ausstoßes weltweit entfällt derzeit nur auf die Zementindustrie, ca. 40% auf die gesamte Bauwirtschaft! Holz dagegen bindet CO2 im Wachstum und lagert dieses auf Lebenszeit ein – ca. 1 Tonne pro Kubikmeter!
- Das Holz für ein durchschnittliches Modul wächst in Deutschland rechnerisch in wenigen Sekunden nach, für ein ganzes Einfamilienhaus sind es ca. 12 Sekunden! Und dies bei nachhaltiger und verantwortungsvoller Forstwirtschaft.
- Holz reguliert aktiv die Luftfeuchtigkeit in Räumen und sorgt für ein angenehmes Klima im Winter und im Sommer.
- Nicht nur für Allergiker und Asthmatiker ist Holz gesundheitsfördernd: Insgesamt beruhigt es das Herz-Kreislauf- und das Nervensystem. Es wohnt und arbeitet sich also deutlich entspannter!


- Holz kann auf unterschiedlichste Art und Weise wiederverwendet und recycelt werden. So ergeben sich nachhaltige Materialkreisläufe.
- Innenwände können in verschiedenen Holzarten gestaltet und fast unbehandelt eingesetzt werden. Das spart Zeit und Ressourcen beim Innenausbau und sorgt für Wohnlichkeit.
- Holzwände haben beeindruckende Wärmedämmeigenschaften, die klassische Wandaufbauten erst bei größerer Wandstärke erreichen. Das ergibt mehr Raum auf gleicher Grundfläche.
- Holzbauten sind wenigstens so haltbar wie klassisch errichtete Gebäude. Keine Nachteile also an dieser Stelle!
- Holz ist leichter als klassische Werkstoffe und somit ideal für Aufstockungen oder Erweiterungen bestehender Gebäude geeignet.
Ablauf eines Modulbaus
Von Holz als Werkstoff sind wir begeistert. Für effiziente Prozesse haben wir aber auch eine Menge Leidenschaft. Ihr Vorteil: Sie kriegen das Beste von beidem.
1. Schritt – Planen
Zunächst planen wir zusammen mit Ihnen das komplette Projekt und reichen den Bauantrag ein.


2. Schritt – Fertigen
Nach Abschluss der Genehmigungsverfahren werden die Module zentral an unserem Standort vorgefertigt. Dies schließt alles ein, von Badezimmer bis Lichtschalter, von Küche bis Heizung.
3. Schritt – Vorbereiten
Parallel dazu wird der Bauplatz vorbereitet. Dies umfasst die Erschließung, die Vorbereitung des Anschlusses an das Versorgungsnetz sowie je nach Bedarf die Erstellung von Fundamenten oder einer Bodenplatte.


4. Schritt – Transportieren
Mit dem LKW werden die vorgefertigten Module gut geschützt an die Baustelle transportiert. Je nach Modulgröße handelt es sich dabei um normale oder Schwertransporte.
5. Schritt – Aufstellen
An der Baustelle werden die einzelnen Module von unserem Team mit Hilfe von Kränen zu einem fertigen Gebäude zusammengesetzt und angeschlossen.


6. Schritt – Fertig
Bereits nach wenigen Wochen steht Ihr Projekt und Sie können einziehen – herzlich willkommen!